Der DSV und ein besonderer Gast auf der Frankfurter Buchmesse

07.11.2022

DSV-Vorstand & DSV-Mitglieder mit S.M. la Reina

Vertreter*innen unseres Bundesvorstands waren für Sie auf der Frankfurter Buchmesse und haben dort auch einen ganz besonderen Gast getroffen.

Anlässlich des Gastlandauftritts Spaniens besuchte der DSV für Sie die Frankfurter Buchmesse.

Das reichhaltige Rahmenprogramm rund um den Auftritt Spaniens als Ehrengast boten zahlreiche Entdeckungen und Anknüpfungspunkte für unsere Arbeit für DSV-Mitglieder und Spanischlehrer*innen.

Im Fokus stand dabei auch der Austausch mit Kooperations- und Netzwerkpartnern, wie dem Deutschen Hispanistenverband (DHV), der Consejería de Educación und dem Instituto Cervantes. Mit diesen und anderen Partnern treten wir auch künftig gemeinsam für die spanische Sprache in Deutschland und die Interessen der Spanischlehrer*innen ein.

 

Der DSV Teil des Rahmenprogramms

 

Mit einer eigenen Veranstaltung war auch der DSV Teil des Rahmenprogramms des Gastlandauftritts Spaniens bei der Frankfurter Buchmesse.

Um wichtige Fragen für den Spanischunterricht zu diskutieren, hat der DSV einen Runden Tisch zur Literatur im Spanischunterricht mit namhaften Autor*innen und Bildungsvertreter*innen organisiert.

Unter dem Motto “Literatura para aprender – Aprender de la literatura: El papel de la literatura española en el aprendizaje del español como lengua extranjera” diskutierten die Autor*innen Elia Barceló und Lito Vila Baleato mit der Lehrerin und Fortbildnerin Dr. Roswitha Rogge sowie der Redaktionsleiterin Hispanorama Jun.-Prof. Dr. Victoria del Valle.

Zahlreiche (prominente) Schlüsselakteure besuchten die voll besetzte Veranstaltung im Instituto Cervantes Frankfurt.

Neben Lehrkräften und Dozierenden an Schulen, VHS, Instituto Cervantes, ALCEs (Aulas de Lengua y Cultura) und Universitäten verfolgten auch Netzwerkpartner, Verlagsvertreterinnen und sogar Spanischlerner*innen die anregende Diskussion. Die Anwesenheit des Direktors des Instituto Cervantes Luis García Montero, den Direktoren der Institutos Cervantes in Berlin und Frankfurt Ignacio Olmos und Ferrán Ferrando sowie dem Consejero de Educación Rafael Bonete unterstreichen die Relevanz des Themas.

Unser Dank geht auch an unseren Kooperationspartner, das Instituto Cervantes sowie an Klett Sprachen und Cornelsen, die die Veranstaltung unterstützt haben.

 

Die Hispanorama für einen besonderen Gast

 

Für alle Beteiligten in bleibender Erinnerung wird jedoch ein außergewöhnliches Treffen bleiben:

Der DSV hatte die Ehre, S.M. la Reina Doña Letizia de España im Instituto Cervantes zu treffen. Die Königin nahm dort an einer vom Deutschen Hispanistenverband (DHV) und dem Instituto Cervantes organisierten Veranstaltung zur Vorstellung der facettenreichen deutschen Hispanistik teil. Für die Fachdidaktik Spanisch saß unsere Redaktionsleiterin der Hispanorama auf dem Podium, die der Königin auch zur Veranschaulichung des transversalen Charakters der Fachdidaktik eine Hispanorama schenkte.

Dabei und im nachfolgenden informellen Teil der Veranstaltung, zu der auch S.M. el Rey Don Felipe VI hinzukam, konnte der DSV u.a. die zentrale Rolle der Spanischlehrkräfte bei der Förderung der spanischen Sprache in Deutschland unterstreichen.

 

Und natürlich galt auch: Sehen und gesehen werden. Die Buchmesse war auch die Gelegenheit unsere Verbandsarbeit bekannter zu machen. Wir freuen uns ganz besonders über einige neue Mitglieder. ¡Bienvenidos/-as!

 

Ihr möchtet noch mehr erfahren oder einen visuellen Einblick erhalten?

 

  • Zur Mesa Redonda rund um Literatur im Spanischunterricht:

Wir veröffentlichen in den kommenden Tagen inhaltliche Elemente aus der anregenden Diskussion auf Twitter (@DSV_Bund).

Eine ausführliche Darstellung wird in der Februar-Ausgabe der Hispanorama erscheinen.

  • Zur Begegnung des DSV mit der spanischen Königin:

https://www.youtube.com/watch?v=2EHYCWvvyms (3 Minuten)

https://www.youtube.com/watch?v=PW2WSmWpumI (54 Minuten, zur Fachdidaktik ab Min. 48)

  • Zur Präsenz des DSV bei der Frankfurter Buchmesse:

Eine ausführlichere Darstellung wird in der Februar-Ausgabe der Hispanorama erscheinen.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
Mit dem Login willige ich in die Datenverarbeitung nach Abschnitt VI. der Datenschutzerklärung ein.