Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus, in der Ausgabe Nr. 144 / Mai 2014 der Zeitschrift “Hispanorama” stellten wir diesen Preis erstmalig auf Seite 7 vor. Seither wurden bereits mehrere Mal ausgezeichnete Arbeiten gewürdigt (siehe unten).
Diese Auszeichnung, die nach dem langjährigen Ersten Vorsitzenden des DSV (1972-1996) Anton Bemmerlein (1927-2013) benannt ist, wird zukünftig im Rahmen der bundesweiten Jornadas Hispánicas feierlich verliehen und umfasst drei Preise:
1. Preis: 500 EUR sowie 1 Jahr kostenfreie Mitgliedschaft im DSV
2. Preis: 250 EUR sowie 1 Jahr kostenfreie Mitgliedschaft im DSV
3. Preis: Kostenfreie Mitgliedschaft im DSV für drei Jahre
Jede/r Dozent/in für die Didaktik des Spanischen an einer bundesdeutschen Hochschule, der/die eine besonders herausragende Master- oder Staatsexamensarbeit im Bereich der Fachdidaktik Spanisch als Erstgutachter/in betreut, kann einen Vorschlag einreichen. Der Vorschlag ist durch eine schriftliche Begründung zu untermauern; ebenso sind ein Exemplar der Master- oder Staatsexamensarbeit (vorzugsweise als pdf-Datei auf einer CD/DVD oder als E-Mail-Anhang) sowie die jeweiligen Gutachten dem begründeten Vorschlag beizufügen. Der/Die Vorschlagende muss nicht Mitglied des DSV sein.
Eine dreiköpfige Jury, der Birgit Willenbrink (Fachdezernentin für Spanisch bei der Bezirksregierung Köln), Barbara Roviró (Universitätslektorin für Spanischdidaktik an der Universität Bremen) und Marcus Bär (Professor für Didaktik des Spanischen an der Bergischen Universität Wuppertal) angehören, sichtet alle eingegangenen Arbeiten und entscheidet über die Preisvergabe.
Die Jury sichtet aktuell die für eine Teilnahme an der 8. Ausgabe des Anton-Bemmerlein-Preises 2022 eingereichten Arbeiten.
Die Termine für kommende Ausschreibungen werden hier bekannt gegeben.
Bisherigen Preisträger/innen: