31.03. | Dresden | X. Congreso: Propuestas de Aprendizaje Híbrido y Tradicional

31.03.2023 , 08:00 - 14:45

[Translate to Castellano:]

El congreso está destinado a estudiantes y licenciad@s de Filología, Humanidades, Didáctica, Estudios Culturales y Lingüística que deseen orientarse profesionalmente a la enseñanza del español como lengua extranjera (ELE) - tanto alumn@s como profesor@s podrán especializarse en esta materia.

 

L@s asistentes que participen en el presente congreso recibirán un certificado de asistencia expedido por LaSuB Dresden y el Instituto de Romanística, TUD.

Las plazas del curso son limitadas (90)

Lugar:                    Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Wiener Straße 48 01069 Dresden

Fecha:                     31 de marzo de 2023  | de 8:15 a 14:45 horas

Matrícula:               gratis (como nuestro equipo organizador trabaja de forma voluntaria, nos alegramos que puedas contribuir con tu donación)

Inscripción:            Profesorado inscribirse a través de Schulportal (Fortbildungen; Veranstaltungsnummer: R 03456)

                                Otros interesad@s por medio de: joerg.neumann@afra.lernsax.de

                                Página Web: congresodidacticodd.wordpress.com

 

Ich schaue mir zuerst das Programm an:

 

8:15 - 9:00 Inscripción

9:00 Inauguración Workshop

9:15 - 10:15 Jennifer Wengler: Blended Learning und Flipped Classroom im Spanischunterricht

Blended Learning, auch hybrides Lernen genannt, verknüpft Online- und Präsenzsettings sinnvoll miteinander und bietet ein großes Potenzial für einen Spanischunterricht, der flexibel auf außerunterrichtliche Anforderungen reagieren muss. Der Keynote-Vortrag beleuchtet Möglichkeiten, wie der hybride Spanischunterricht in Präsenz- und Distanzzeiten gelingen kann, sodass selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen gefördert und der Umgang mit wachsender Heterogenität bewältigt werden kann. Aktuelle Forschungsbefunde werden berücksichtigt. Experiencia docente Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der romanischen Sprachen an der Leibniz Universität Hannover, Lehrkraft an der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule und Autorin von Unterrichtsmaterialien (z.B. für das Lehrwerk ¿Qué pasa? Nueva Edición)

 

10:30 - 12:00 Workshops

Uwe Klemm: Blogs im Spanischunterricht

Blogs können im Fremdsprachenunterricht eine ganze Reihe von Funktionen erfüllen - arbeitsteilige Phasen zusammenführen, Projektergebnisse veröffentlichen, Schreibanlässe bieten, Feedback-Kanäle öffnen etc. Der Workshop stellt die Funktionsweise von Blogs anhand von Unterrichtsbeispielen vor, diskutiert verschiedene Plattformen und Zugänge und ermöglicht die ersten Schritte auf einer der populärsten Blogplattformen: Wordpress.

Experiencia docente

Lehrer für Deutsch und Englisch an einem Gymnasium in Jena, viele Jahre medienpädagogischer Fachberater in Thüringen, Fortbildungsreferent (Landesinstitute, Goethe-Institut)

 

Caroline Fischer: Don Quijote hoy en día – Der spanische Literaturklassiker als novela gráfica

In dem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, inwiefern der spanische Klassiker “Don Quijote” in Form einer novela gráfica im fortgeschrittenen Spanischunterricht schülernah eingesetzt werden kann. Hierfür werden das Comic-Online-Tool Pixton sowie Schülercomics, die im Rahmen einer Unterrichtsreihe entstanden sind, gemeinsam betrachtet und erkundet.

Experiencia docente

Abgeschlossenes Lehramtsstudium für die Fächer Spanisch und Deutsch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

Pausa 12:00 - 13:00 Comida. (12:30 - 13:00 Junta general DSV Landesverband Sachsen)

 

Workshops  13:00 - 14:30

Noema Pérez: Estrategias y actividades en Blended Learning

En este taller analizaremos diferentes estrategias en el aprendizaje mixto o Blended Learning. Así mismo, y a través de ejemplos probados en el aula, veremos actividades para diferentes acciones de aprendizaje en una enseñanza b-learning que fomenten la autonomía y motiven a nuestro alumnado.

Experiencia docente

Lic. en Filología Alemana, formación como profesora ELE y estudios en Educación y TIC (Máster UOC), imparte cursos blearning y en línea desde 2013 en la VHS de Berlín y en las Instituciones Europeas. Autora de material didáctico y diversas publicaciones.

 

Mareike Gloeckner: Zeitgemäße Prüfungskultur im Spanischunterricht

In diesem Workshop möchte ich einige Beispiele aus meinem Unterricht vorstellen und diskutieren. Es soll dabei schwerpunktmäßig um folgende Themen gehen: Einsatz von KI-Tools wie deepl.com zur Vorbereitung auf Klausuren; Durchführung von Klausuren (Murmelphasen, „Spickzettel“, Gruppenklausuren); Klausurersatzleistungen und Erstellung und Durchführung einer digitalen Klausur

Experiencia docente:

Mareike Gloeckner, Lehrerin für Englisch und Spanisch und Fachbereichsleitung Fremdsprachen an der Anna-Freud-Schule in Berlin.

 

Tómbola

 

Wie spannend! Da melde ich mich sofort an!

Profesorado inscribirse a través de Schulportal (Fortbildungen; Veranstaltungsnummer: R 03456)

Otros interesad@s por medio de: joerg.neumann@afra.lernsax.de

 

 

Organización:

Ana Brandes Jörg Neumann Ingo Klähnhammer Vanessa Bravo

Feria Editoriales presentes: Klett-Verlag Cornelsen-Verlag