Vom 23.-30. April bringt das CINELATINO wieder Festivalstimmung und hispanisches Flair nach Tübingen, Reutlingen, Stuttgart (24.-30. April) sowie Freiburg. Mit rund dreißig Filmen aus Spanien und Lateinamerika und einem vielseitigen Open Festival Space lädt das Filmfestival zu interkulturellen Begegnungen in entspannter Atmosphäre ein.
Karibisches Flair beim CINELATINO
Das 32. CineLatino und 22. CineEspañol setzt seinen diesjährigen Länderschwerpunkt auf die Dominikanische Republik und bietet einen cinematografischen Einblick in das Alltagsleben des Inselstaates. Dabei kommen sowohl die Bedeutung der Zuckerproduktion und die afro-dominikanischen Traditionen als auch die harte Lebensrealität der Jugendlichen im Umgang mit Drogen und Teenager-Schwangerschaften zum Tragen.
Klimapolitischer Themenfokus
In der Kooperation mit Juniorprofessorin Dr. Riccarda Flemmer von der Universität Tübingen widmet das CINELATINO den diesjährigen Themenfokus unter dem Titel „Indigenes Amazonien – Wächter des Waldes?” klimapolitischen Fragen. Neben der filmischen Auswahl bietet eine Podiumsdiskussion die Möglichkeit, sich mit dem Wissen der indigenen Völker und ihrem Kampf für die Natur zu beschäftigen.
Veranstalter
Die Filmtage Tübingen e.V. in Zusammenarbeit mit Vereinigte Lichtspiele Tübingen, Delphi Arthaus Kino Stuttgart, Programmkino Kamino Reutlingen, Club Voltaire Tübingen, der Universität Tübingen und dem Kommunalen Kino in Freiburg.
Mehr Infos hier: CineLatino | CineEspañol 2025 Filmfestival | Tübingen, Stuttgart, Freiburg, Reutlingen.